(ja) Es war angerichtet. Ein tadelloser Rasen, herrliches Kaiserwetter und erwartungsvolle Fans beider Lager strömten in Scharen aufs Gelände. Als neutraler Austragungsort des alles entscheidenden Relegationsspiels in der Bezirksliga West zwischen der SG Rascheid und dem SV Krettnach war das Schillinger Grün ausgewählt worden. Für alle Beteiligten des TuS als Organisator und Veranstalter eine Herausforderung die es zu meistern galt.
(tg) Am Samstag um 18 Uhr traf unsere AH auf dem Geläuf in Kasel auf die Gastgebende AH Kasel. Da nur ein Auswechselspieler auf unserer Seite mitgereist war und die Torhüter Sam und Wolwo indisponiert waren, gewann Tom das Losen um die Torhüterposition gegen Pit und feierte so gut ein Jahr nach dem Salto Mortale ein kleines Comeback zwischen den Pfosten. Beim Gastgeber verstärkt seit diesem Jahr aufgrund der wohnlichen Situation der uns bestens bekannte Muppchen die Alten Herren in Kasel.
Der TuS Schillingen hat einen Spendenscheck in Höhe von 500,00 € an den Förderverein Kindergarten Schillingen überreicht.
Der Spendenbetrag stammt aus dem Erlös eines Bierstandes der 1. und 2. Mannschaft anlässlich des diesjährigen Fastnachtsumzuges in Schillingen.
Die TuS Spieler spenden seit Jahren den Erlös aus dem Fastnachtsbierstand an eine gemeinnützige Sache. So erfolgte vor 2 Jahren eine ähnliche Spende an den Verein Suni-Hilfe für Afrika, bei dem TuS Mitglieder aktiv tätig sind.
Am Pfingstmontag 09.06.2014 findet um 17:00 Uhr auf der Sportanlage in Schillingen das Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt der Bezirksliga West zwischen der SG Rascheid/Geisfeld und dem SV Krettnach statt.
Da hätte man dann bei Bedarf schon andere Ausreden bemühen müssen, zu akkurat gemäht ist die Plastikwiese im Saarburger Kammerforst. Nachdem wir in den ersten Minuten keinen Zugriff auf Ball und Gegner bekamen, konnte man bereits ahnen, dass das eine schwere Nummer wird. Die erste Verschnaufpause verschaffte uns der akkurate Schiri, als er kurz nach Anpfiff das Spiel bereits wieder unterbrechen musste. Nachwischen, so die einstimmige Vermutung. Die Gastgeber hatten unbestritten das Spiel im Griff, wir jedoch nach Fehler in der Hintermannschaft die zwei dicksten Chancen durch Michael Schuh.